Online-Meetings moderieren

Besprechungen und Workshops auch online souverän leiten

Besprechungen und Workshops zielführend und effizient zu moderieren ist nicht nur in Präsenz, sondern auch
online eine große Herausforderung. Wie können Sie die Zeit aller Beteiligten sinnvoll nutzen und dabei zu guten
Ergebnissen kommen? Die Rückzugsmöglichkeiten machen die Sache nicht einfacher: Teilnehmende können
Kameras ausschalten und sich anderweitig ablenken. Auch der soziale Austausch wird reduziert. Behalten Sie
auch online die Fäden in der Hand.
 

Ziel

In diesem Onlineworkshop lernen Sie, interaktive Besprechungen und Workshops professionell online und hybrid zu moderieren. Es gelingt Ihnen, alle Teilnehmenden aktiv in den Prozess mit einzubinden und ihre Aufmerksamkeit zu halten. Dazu setzen Sie passende Moderationsmethoden und die vorhandene Technik souverän und wirksam ein. Mit einer klaren Zielsetzung und einer guten Struktur steigern Sie die Produktivität Ihrer Online-Meetings.

Zielgruppe

Fach- und Führungskräfte, die Besprechungen und Workshops online moderieren.

Nutzen

  • Online-Meetings souverän und sicher leiten
  • Technische Möglichkeiten sinnvoll insetzen
  • Digitale Kompetenz ausbauen
  • Die eigene virtuelle Präsenz erhöhen
  • Eine neue Besprechungskultur etablieren

Methoden

Trainer-Input, Gruppenarbeiten, Moderationseinheiten, Feedback und Erfahrungsaustausch. Dieses Seminar wird online durchgeführt, um einen hohen Praxistransfer zu gewährleisten.

Dieses Seminar findet online statt.

Dauer

1 Tag

Inhalte

  • „Neue“ Aufgaben und Rolle als Online-Moderator:in
  • Unterschiede und Herausforderungen: Online vs. Präsenz
  • Die sechs Phasen der Moderation als Basis
  • Online-Meetings und -Workshops vorbereiten und planen
  • Typische Moderationsmethoden anpassen und online wirksam einsetzen
  • Die fünf wichtigsten Online-Moderationsmethoden
  • Visualisierungsmöglichkeiten: Dokumentenkamera und mehr
  • Mit Collaboration Tools effektiv zusammenarbeiten
  • Whiteboard, Chat und Umfragen gezielt einsetzen
  • Virtuelle Gruppenräume sinnvoll nutzen
  • Teilnehmende aktiv einbinden und Aufmerksamkeit erhöhen
  • Mit den „richtigen“ Fragen Prozesse steuern
  • Soziale Verbindungen auch online beibehalten und ausbauen
  • Verbindliche Ergebnisse herbeiführen
  • Hybride Besprechungen: Wie funktioniert das?
  • Etikette und „Spielregeln“ bei digitalen Besprechungen
  • Mit technischen Problemen gekonnt umgehen
  • Professioneller Umgang auch mit herausfordernden Situationen

Ihr individuell angepasstes Seminar

Dauer und Inhalte passen wir auf Wunsch auf Ihre Bedürfnisse an und entwickeln Ihr individuall angepasstes Seminar.