Als Führungskraft souverän Feedback geben
Durch eine neue Feedbackkultur ein starkes Miteinander etablieren
Obwohl Feedback als Führungsinstrument bekannt ist, wird es zu wenig eingesetzt. Es kann missverständlich bis hin zu kontraproduktiv wirken. Auch erfahrenen Führungskräften fällt es manchmal schwer, konstruktives Feedback zu geben. Statt bei unerwünschtem Verhalten der Mitarbeitenden im Problem zu verharren, ist es wichtig, die „Dinge“ richtig anzugehen. Mit Anerkennung und Wertschätzung punkten Sie als Führungskraft und verstärken positives Verhalten der Mitarbeitenden. Nutzen Sie dieses Potenzial.
Ziel
Sie kennen praktische Vorgehensweisen und Methoden, mit denen Sie wertschätzend und klar Feedback geben. Bei unangenehmen Themen beweisen Sie das notwendige Feingefühl und unterstreichen Ihre Führungskompetenz. Auf verbale Angriffe reagieren Sie souverän. Eine konstruktive und positive Feedbackkultur bildet die Basis für ein gutes Miteinander und sorgt für bessere Ergebnisse im Alltag.
Zielgruppe
Führungskräfte, die Feedback gezielt einsetzen bzw. optimieren wollen.
Nutzen
- Feedback als „gelebte Kultur“ im beruflichen Alltag integrieren
- Mitarbeitende gezielt entwickeln und motivieren
- Potenziale leichter erkennen und nutzen
- Eigenverantwortung der Mitarbeitenden stärken
- Zufriedenheit im Team verbessern
Methoden
Trainer-Input, Einzel- und Gruppenarbeiten, Reflexionsgespräche, Feedback, Erfahrungsaustausch und Simulationen
Dauer
1 Tag
Inhalte
- Die wichtigsten Gründe für eine gelebte Feedbackkultur
- Unterschiede zwischen Feedback, Beurteilung, Kritik und Beschuldigung
- Rahmenbedingungen und Vorbereitung für wirksames Feedback
- Drei Vorgehensweisen für strukturierte Feedbackgespräche
- Konstruktiv Kritik äußern, die Veränderungen bewirkt
- Ressourcen- und lösungsorientiert zuhören, denken und handeln
- Die wichtigsten Feedbackregeln: Dos and Don'ts
- Wahrnehmung und Bewertung: Was entspricht der Wahrheit?
- Emotionale Themen differenziert betrachten und ansprechen
- Echte und authentische Anerkennung und Wertschätzung geben
- Typische Feedbackreaktionen: Was sagt die Gehirnforschung dazu?
- Feedback geben auf anderen Ebenen: Kollegen/Kolleginnen und Führungskräfte
- Als Führungskraft Feedback einholen: Möglichkeiten und Chancen
- Als Führungskraft konstruktives Feedback souverän annehmen
- Unfaire Äußerungen und Kritik in konstruktive Lösungsansätze umwandeln
- Leitfaden für coachendes Feedback
- Feedbackmethoden digital einsetzen
Ihr individuell angepasstes Seminar
Dauer und Inhalte passen wir auf Wunsch auf Ihre Bedürfnisse an und entwickeln Ihr individuall angepasstes Seminar.